Gynäkologisches Angebot
Die gynäkologische Sprechstunde bietet ein vielfältiges Angebot an Behandlungen und Therapien. Im Zentrum stehen Frauen allen Alters und ihre medizinischen Bedürfnisse.
Die Hebammen-Sprechstunde ergänzt ab September 2025 unser bereits bestehendes Angebot für Schwangere sowie Wöchnerinnen und ihre Babys.
- Gynäkologische Vorsorgeuntersuchung (Jahreskontrolle)
- Beratung zur Verhütung
- Schwangerschaftskontrollen: vom positiven Schwangerschaftstest über Schwangerschaftsbegleitung bis zur Geburt
- Geburtshilflicher Ultraschall: pränatale Diagnostik (Nackentransparenzmessung und Blutuntersuchung), Fehlbildungsdiagnostik, Betreuung von Mehrlingsschwangerschaft, Messung des Blutflusses (Dopplermethode) in kindlichen und mütterlichen Gefässen, Abklärung bei Risiken für das Ungeborene
- Abklärung und Behandlung von Hormon- und Zyklusstörungen, prämenstruellem Syndrom (PMS), Wechseljahrbeschwerden und Behandlung von unerfülltem Kinderwunsch
- Myombehandlung
- Endometriosebehandlung
- Beratung bei sich auf den Körper auswirkenden psychischen Belastungen wie Stress, Stimmungsschwankungen (Psychosomatik)
- Senologie (Erkrankungen der Brust): Untersuchung, Bildgebung (Mammographie, Ultraschall), minimalinvasive Gewebeentnahme, operative Gewebeentnahme, Brustoperationen
- Inkontinenzabklärungen und Beckenbodenschwäche/Senkungszustände (Urogynäkologie): konservative Therapien (Indikation für gezielte Beckenbodentherapie, Medikamente, Pessare) sowie operative Therapie
Die gynäkologische Sprechstunde wird in enger Zusammenarbeit mit dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden geführt. Geburten und Operationen sind am Standort Herisau möglich.
- Schwangerschaftskontrollen
- Beratungsgespräche rund um Themen, die während der Schwangerschaft bewegen, etwa Ängste und Entscheidungsfindung betreffend Geburt, Geburtsvorbereitung, aber auch gute Vorbereitung auf das Leben mit einem Neugeborenen
- Wochenbettbetreuung zu Hause
- Klärung von Fragen rund um das Stillen
- Geburtsverarbeitung, bindungsfördernde Beratung, Babymassage
- der Einsatz von verschiedenen Fertigkeiten wie Taping, Manuelle Therapie am Becken, Aromatherapie oder Homöopathie können eingesetzt werden; die Zusammenarbeit mit kompetenten Fachpersonen bei spezifischen Problemen können eine ganzheitliche Betreuung ideal ergänzen.

Dr. med. Ulrich Beurer • Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe (SVAR)
071 898 40 80 •
Ulrich Beurer, 1969, ist in Süddeutschland zwischen Ulm und Bodensee geboren und aufgewachsen. Sein Medizinstudium absolvierte er in Ulm. Nach der Facharztausbildung arbeitete er als Oberarzt in Ravensburg. 2018 hat er als Leitender Arzt an die Frauenklinik des Spitalverbundes Appenzell Ausserrhoden gewechselt, wo er sich mit seinen Kollegen um die operative Gynäkologie und die gynäkologische Sprechstunde kümmert und gemeinsam mit den Hebammen mit der geburtshilflichen Versorgung betraut ist. Zusätzlich bietet er eine gynäkologische Sprechstunde im MAiH an. Ulrich Beurer ist verheiratet und hat drei Kinder.
Staatsexamen
Universität Ulm 2000
Facharzttitel
Gynäkologie und Geburtshilfe 2006

Madeleine Grüninger • Hebamme, ab September 2025 im MAiH
071 898 40 80 •
Madeleine Grüninger, 1970, verfügt über langjährige Berufserfahrung in allen Berufsfeldern des Hebammenberufes, von Schwangerschaftsbegleitung über Geburtsbetreuungen im Spital sowie im ausserklinischen Setting, ebenso in der Wochenbettbetreuung zu Hause und innerhalb eines Spitalbetriebs. In leitender Funktion prägte Madeleine Grüninger unter anderem das Hebammenteam des Spitals Heiden sowie das interdisziplinäre Wochenbettteam am Spital Herisau. Madeleine Grüninger lebt in Staad, ist verheiratet und hat eine erwachsene Tochter. In ihrer Freizeit sucht sie die Wärme: am Bodensee, in Italien, in der Sauna oder beim Wellnessen. Zudem hält sie sich mit Fitness aktiv.
Ausbildung
Hebammenschule Luzern 1993
Schwerpunkte der Weiterbildungen als Hebamme
Geburtsvorbereitung
Beckenbodentraining und Rückbildung
Geburtsverarbeitung, Begleitung nach traumatischen Ereignissen
Bindungsförderung, Eltern-Kind-Kommunikation
Babymassage
Stillfortbildungen
CAS Leadership & Management (2022)